Jahreshauptversammlung 2025 des LAZ

Vorstand verkleinert auf jetzt sechs Mitglieder

Zur Jahreshauptversammlung am 25.03. hatte der Vorstand des LAZ Iserlohn in den Medienraum der Matthias-Grothe-Halle eingeladen, die mittlerweile schon seit einigen Jahren dort stattfindet. Die Begrüßung übernahm der erste Vorsitzende Christian Züchner, der auch an den Verlust des Ehrenvorsitzenden Klaus Fingerhut erinnerte, der im September des letzten Jahres, leider viel zu früh, verstorben war. Klaus Fingerhut war eine langjährige Stütze des Vereins und seine symphatische und offene Art wird den Mitgliedern des LAZ stets in guter Erinnerung bleiben.

Im Anschluss informierten Gabi Haschke und Martin Post über die Aktivitäten des abgelaufenen und die Planungen des neuen Jahres. In 2024 konnte das Trainingslager in Meppen erfolgreich durchgeführt werden, auch für das bevorstehende Trainingslager in der Vorosterwoche liegen 13 Anmeldungen vor. Die Leitung übernimmt das Trainergespann Neele Kasper und Peter Kühling. Die Weihnachtsfeier fand wieder im Vereinsheim des TUS Iserlohn statt, auch für 2025 ist diese am selben Ort für den 5. Dezember geplant. Die sportlichen Veranstaltungen an denen sich das LAZ als Ausrichter bzw. Unterstützer beteiligt hat und beteiligen wird, sind das alljährliche Nachwuchsmeeting am Hemberg und der Silvesterlauf rund um den Danzturm. Für das Nachwuchsmeeting konnte 2024 eine ungewöhnlich hohe Teilnehmerzahl von 282 Sportlerinnen und Sportlern aus 24 Vereinen verzeichnet werden. In diesem Jahr wird es am 24. Mai stattfinden, hoffentlich ähnlich gut besetzt. Beim Silvesterlauf hatte das LAZ den ausrichtenden TUS Iserlohn 2024 tatkräftig mit vielen helfenden Händen unterstützt, damit diese Iserlohner Traditionsveranstaltung weitergeführt werden konnte. Auch für 2025 wird das LAZ wieder zur Verfügung stehen. Eine zweite alleinige LAZ-Veranstaltung wird es 2025 jedoch nicht geben. Dies ist zwar bedauerlich, da aber das für den 31. August des letzten Jahres geplante Kinder- und Jugendsportfest wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden musste, soll zumindest in diesem Jahr kein neuer Anlauf genommen werden.

Zwei Westfalenmeistertitel und die Rückkehr eines langjährigen Trainers

Martin Post konnte des Weiteren berichten, dass der Verein weiterhin finanziell gut aufgestellt ist, auch wenn die Mitgliederzahl auf jetzt aktuell 146 zurückgegangen ist. Hier bleibt die weitere Entwicklung abzuwarten. Positiv aufgenommen wurde auch die Nachricht, dass mit der Rückkehr des sehr erfahrenen und langjährigen Trainers Jürgen Seegert, insbesondere die Nachwuchstalente der Mittel- und Langstrecke wieder eine regelmäßige und professionelle Unterstützung haben, was sich auch schon auf die sportlichen Leistungen ausgewirkt hat.

Peter Kühling konnte in seinem Bericht zu sportlichen Erfolgen der letzten Saison viele gute Leistungen verkünden, besonders erwähnenswert waren die beiden Westfalenmeistertitel von Khadija Raoudi über 3.000 m in der Alterklasse W50 und von Jelle Backhauß über 800 m in der Altersklasse MJU16.

Bei der diesjährigen Vorstandswahl waren die Funktionen eines geschäftsführenden Vorstandsmitgliedes und zweier Beisitzer zu besetzen. Hier wurden Gabi Haschke, zuständig für das Ressort Breitensport/Veranstaltungen, sowie Kirsten Hampel und Jörg Schürmann als Beisitzer ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Jörg Schürmann übernimmt weiterhin auch die Funktion des Pressewarts. Auf die Wahl eines dritten Beisitzerpostens wurde nach dem Ausscheiden von Thomas Eller zum Jahresende 2024 verzichtet, was durch den Gesamtvorstand auch mit Bezug auf die rückläufige Mitgliederzahl begründet wurde. Insgesamt besteht der Vorstand jetzt aus sechs Personen. Neben den drei genannten sind dies Christian Züchner (1. Vorsitzender), Martin Post (Finanzen) und Peter Kühling (Sportwart).

Ehrung für langjährige Vereinszugehörigkeit

Wie jedes Jahr wurden auch 2025 zahlreiche langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt: Neele Kasper, Torsten Lehmann, Ralph Hoffmann, Kirsten, Ingo, Sina und Dana Hampel, sowie Iris und Jörg Schürmann gehören seit 10 Jahren dem LAZ an. Bereits auf 15 Jahre Vereinszugehörigkeit kann Martin Post zurückblicken.

LAZ-Vorstand mit Kassenprüfern: v.l.n.r. Jill Heiden (Kassenprüferin), Jörg Schürmann (Pressewart), Kirsten Hampel (Beisitzerin), Martin Post (Finanzvorstand), Gabi Haschke (Breitensport/Veranstaltungen), Peter Kühling (Sportwart), Christian Züchner (1. Vorsitzender) und Stefan Stolle (Kassenprüer)